Die LORA Immobilienbewertungssoftware hat sich mit Einführung der Version 3.0 als reine Web-Applikation beständig weiterentwickelt. Hierbei wurden nicht nur eine sich ändernde Regulatorik und damit die verbundenen Anforderungen im Hinblick auf die Bewertungs- und Prozessgestaltungen erweitert, sondern auch die zur Verfügung stehende Unterstützung unter Zuhilfenahme von Onlinedaten verbessert.
weiterlesenDer Erfurter Anbieter von softwaregestützten Immobilienbewertungen, Immobiliendaten und -dienstleistungen kooperiert mit vdpResearch bei der Ermittlung von Elementarrisiken von Immobilienanlagen in Deutschland.
weiterlesenZum ersten Mal seit 16 Jahren zeichnet sich eine Bundesregierung ohne Beteiligung der CDU ab – die Zeichen stehen auf Ampel. Die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind hoch. Aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise, Wohnungsnot und stetig steigende Mieten bedürfen mehr Aufmerksamkeit. Erfahren Sie hier, was die Parteien laut der ersten Sondierungsgespräche für die Immobilienwirtschaft planen, ob Bauen einfacher wird und wie SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen den Markt gestalten wollen.
weiterlesenDas Experteninterview von vdpResearch und KA Köln.Assekuranz Agentur.
weiterlesenDer Weg zum Amt ist häufig mit sehr vielen Umständen verbunden. Bis man etwa eine Bauaktenauskunft erhält, kann mitunter viel Zeit und Geld verloren gehen. Zudem können viele Informationen meist nur vor Ort beim zuständigen Bauamt eingesehen werden, was insbesondere für überregional agierende Institute ein erhebliches organisatorisches und logistisches Problem darstellt.
weiterlesenEU-Taxonomie, Gebäudeenergiegesetz, Offenlegungsverordnung – es ist schwierig im Dschungel der neuen Anforderungen den Überblick zu behalten. Hinzu kommt nun auch die Einführung von Nachhaltigkeitsreportings für Unternehmen. Was auf den ersten Blick jedoch umständlich und aufwendig aussieht, kann gerade in der Immobilienwirtschaft eine Chance für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit sein.
weiterlesen