Zweites Quartal: Mittendrin statt nur dabei!
Die Zeit vergeht einfach viel zu schnell, denn auf dem Adventskranz leuchtet bereits eine weitere Kerze, womit wir auch auf das zweite Quartal zurückblicken können.
Lesezeit: 4 min
Das startete mit einem neuen Release für unsere geliebte Software LORA. Genauer gesagt, sprechen wir hier von der Einführung unseres geoport EnergyCheck. Mit diesem ist es Nutzern nun möglich, Energieeffizienzdaten als Bedarfswerte für bestehende Wohngebäude in den Gutachtenarten Kurz- und Vollgutachten, in Maklerbewertungen sowie Wertindikationen berechnen und speichern zu lassen. Aber nicht nur dass, denn falls gewünscht, ist es nun möglich, diese Daten als sonstigen Energieausweis in die Gutachten zu übernehmen.
Ab und an haben wir uns bei on-geo auch von unseren Bürostühlen erhoben, um der Arbeit am PC kurzzeitig „Adieu“ zu sagen. Es verschlug uns in die Natur! Durch unsere Teilnahme an einer Baumpflanzaktion konnten wir dazu beitragen, dass wieder neue Bäume im Thüringer Wald stehen. Das haben wir aber natürlich nicht allein gemacht: Wir hatten dabei die Baumpaten Thüringen an unserer Seite, um gemeinsam den Thüringer Wald wieder aufzuforsten – zumindest ein Stückchen.
Marcus und Sara auf grüner Mission
Daraus wird mal etwas Großes
Also machten wir uns an einem kühlen Vormittag auf in Richtung Grün. Genauer gesagt in ein Waldgebiet in der Nähe der Ruhlaer Skihütte am Rennsteig. Mit im Gepäck: diverse Kreuzhacken und ca. 40 Rotbuchen, die wir dem guten Zweck beisteuern wollten. Und das mit Erfolg! Zum Ende des Tages konnte sich der Thüringer Wald über insgesamt 400 neue Bäume freuen, die während der gesamten Aktion gepflanzt wurden.
Gerade erst aus dem Wald zurück und noch mit dreckbeschmutzten Händen, ging es für unser Team sportlich weiter. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn nachdem die Kreuzhacken wieder in der Gartenhütte verstaut wurden, griffen wir zu ganz anderen Tools: Badmintonschlägern.
Mögen die Spiele beginnen! Unsere Spielerinnen und Spieler durften in einem „Schleifchen-Turnier“ in 2er-Teams gegeneinander antreten. Auf dynamische Anschläge folgten laute Grunzer, die Erinnerungen an das ein oder andere Turnier von Wimbledon Open wach werden ließen. So konnte am Ende des Nachmittags der erste on-geo Badminton-Meister gekürt werden.
#weareongeo
Trotz der sportlichen Höchstleistungen mussten wir aber irgendwann wieder zurück an unsere Schreibtische, denn die nächste Erweiterung für LORA stand in den Startlöchern. Hierfür hatten wir uns mit der Instant Service AG als Partner zusammengetan, um die Erstellung von Energiebedarfsausweisen für Wohngebäude nach den neusten gesetzlichen Vorgaben zu ermöglichen. Die Bestellung ist einfach und unkompliziert online möglich, entweder über den geoport-Shop oder direkt bei LORA.
Aber in diesem Quartal ließen uns die sportlichen Veranstaltungen nicht ganz los, denn der RUN-Unternehmenslauf stand als nächstes auf der Liste. So zogen sich 26 sportbegeisterte on-geo-Mitarbeiter an einem vernieselten Mittwochnachmittag ihre besten Laufschuhe an und liefen, joggten oder rasten 5 km durch die Erfurter Innenstadt. Herzlichen Dank an unsere Läuferinnen und Läufer, die uns erfolgreich beim Lauf vertreten haben!
Team on-geo
Unser RUN T-Shirt
Zu guter Letzt wartete nicht nur das Highlight des Quartals, sondern des ganzen Jahres auf uns: Die Rede ist von unseren beliebten on-geo Days.
Wieder kam für zwei aufregende Tage das „Who’s Who“ der Immobilienbewerter-Branche in Erfurt zusammen. Unsere 360 Gäste konnten sich neben interessanten Vorträgen mit Top-Referenten auch über andere Überraschungen freuen. Es gab unser LORA-Logo wahrlich zum Anfassen in Form von LORA-Papageien zum Selberbauen, die wir fleißig verteilt haben. Ein weiteres Highlight war das erste on-geo Street Drink Festival, welches den ersten Tag der on-geo Days abrundete. Dort hatte unser LORA-Maskottchen dann seinen ersten Auftritt.
Eröffnung der on-geo Days 2024
Es war wieder viel los!
Zusätzlich haben wir unseren Gästen etwas Gutes getan und ihnen geholfen, ihren CO₂-Fußabdruck zu vermindern. Dafür haben wir uns wieder mit den Baumpaten Thüringen zusammengetan und für jeden Gast einen Baum vorgemerkt, der zu einem späteren Zeitpunkt für sie eingepflanzt werden soll. So konnte sich der Thüringer Wald dank der on-geo Days 2024 über weitere 360 Bäume freuen.
Und hiermit endet unser Rückblick auf das zweite Quartal. Aber wir lassen Sie nicht zu lange warten, denn zum nächsten Advent geht es direkt weiter mit Quartal drei. Bleiben Sie gespannt!