Erstes Quartal: Alte Gesichter, neue Projekte – Der Auftakt ins Abenteuer 2024
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Während andere Spekulatius-Kekse essen und so langsam in Weihnachtsstimmung kommen, haben wir das Jahr 2024 bei on-geo Revue passieren lassen und unsere schönsten Erlebnisse niedergeschrieben.
Lesezeit: 3 min
Bereits der Anfang des Jahres 2024 war wohl für keinen aufregender als für unseren Kommunikationsleiter Ron Hess. Denn dieser erfüllte sich seinen langersehnten Wunsch, zu wissen, wie die richtigen Profis in der Immobilienbewertung tatsächlich arbeiten und startete als Praktikant durch.
Rons abenteuerliche Reise startete bei Patrick Beier von ImmoWert Beier. Dieser entführte ihn in die Welt der Marktwertgutachten und Immobilienbewertung. Dort konnte Ron bereits am ersten Tag einen Einblick gewinnen, welchen großen Nutzen LORA „in der freien Wildbahn“ tatsächlich für Unternehmen bietet. Im Anschluss hat er Patrick Beier zu seinen ersten Besichtigungen begleitet.
Hier bekam Ron dann das erste Praxisbeispiel dafür, dass eine Immobilienbewertung leider auch nicht immer positiv ausfällt.
Kurze Zeit, nachdem Ron unser Außenminister aus dem hohen Norden zurückgekommen war, ging es bei on-geo aber gleich weiter. Unser Partner der ersten Stunde – die LBBW – gab uns ein kleines Interview. Im Zuge einer Kundenstimme konnten wir mit Gabriele Auge, Immobiliengutachterin seit über 20 Jahren und LORA-Verantwortliche bei der LBBW, über unsere Zusammenarbeit sprechen.
Zusammengefasst: Seit 2009 arbeitet die LBBW gemeinsam mit on-geo und unseren Produkten an digitalen Innovationen, darunter die Entwicklung der ADFS-Anbindung, die die Benutzerverwaltung revolutionierte und LORA-Produkte nahtlos in die Bankumgebung integrierte. Herausforderungen wie der hohe Abstimmungsaufwand zahlreicher Prozessbeteiligter wurden durch Echtzeitaustausch zwischen on-geo-Produkten bewältigt. Für Gabriele Auge ist ein Schlüsselprozess die frühe Wertindikation, die fundierte Kreditangebote mit stabilen Konditionen ermöglicht, während Abweichungsanalysen Transparenz und Prozessvalidierung fördern. Unser Kurzinterview endete mit einem Blick nach vorn: auf weitere zehn Jahre partnerschaftlicher Innovation. Darauf stoßen wir natürlich an!
Doch das war noch lange nicht alles, denn im ersten Quartal konnten wir uns über einige Auszeichnungen freuen.
Unsere erste Auszeichnung bekamen wir von Yourfirm: Das Portal für Jobs im Mittelstand untersucht Stellenanzeigen und Firmenprofile von mehr als 10.000 Arbeitgebern. Die 1.000 besten unter diesen Unternehmen werden „Top-Arbeitgeber im Mittelstand“ – und wir zählen offiziell dazu! Für unsere Bewerber und Arbeitnehmer bedeutet das konkret, dass wir ihnen sowohl einen sicheren Job als auch attraktive Arbeitsbedingungen bieten können.
Ein stolzes on-geo Duo
Weiter ging es am 13. und 14. März mit der FintechWorld24 in Berlin, das größte Finance-Tech-Event der DACH-Region. Auf diesem Event durften wir natürlich nicht fehlen, weshalb wir Ron aus seiner Praktikumspause zurückholten und ihn zusammen mit Robert Lauckner kurzerhand nach Berlin schickten.
Aber sie waren nicht nur dort, um 13 Themenwelten zu erleben und über 1.000 Teilnehmern auf acht Bühnen und ihren Vorträgen zu lauschen. Sie hatten einen wichtigen Auftrag: Gemeinsam standen Ron und Robert in den Startlöchern, um vor einer ausgewählten Jury den Pitch des Jahres in der Kategorie „Proptech“ zu liefern.
Die Anspannung stieg, die Stunden bis zur Siegerverkündung zogen sich in die Länge, doch dann die Erlösung, die sich direkt in Freude in verwandelte: Am ersten Tag der FintechWorld2024 holten die beiden den Proptech-Sieg für on-geo.
Ron auf der großen Bühne zur Verleihung
Ein stolzes on-geo Duo, die Zweite
Besser kann es eigentlich nicht werden, oder? Mit diesen tollen Ereignissen endete für uns ein erfolgreiches erstes Quartal.
Was dieses Jahr noch für uns bereit hielt, erfahrt ihr zum zweiten Advent im nächsten Teil unseres on-geo Jahresrückblicks 2024.